Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Probleme

Dual-Extruder 3D-Drucker beim Druck eines technischen Bauteils aus faserverstärktem Filament
Timo Martens

Du kennst diese Probleme?

Dann lass uns quatschen!
+49 0441 36116-156
Schwarzes Kunststoff-Bauteil aus 3D-Druck mit rechteckiger Form und präzisen Aussparungen

Qualität

Verzug, Maßabweichungen oder unklare Druckparameter kosten Zeit, Geld und Vertrauen – besonders im professionellen Einsatz.
Wenn Bauteile nicht passen, steigt der Aufwand für Nacharbeit und verzögert ganze Projekte.
Wir zeigen dir, woran es wirklich liegt – und wie du durch klare Prozesse und technisches Know-how sofort bessere Ergebnisse erzielst.

Mehr erfahren

Serienfertigung

Skalierung im 3D-Druck bringt neue Herausforderungen: Was im Prototyp funktioniert, wird in der Serie zum Risiko. Unklare Prozesse, inkonsistente Bauteile oder fehlende Rückverfolgbarkeit bremsen dein Projekt – technisch wie wirtschaftlich.
Wir zeigen dir, wie du das stabil und planbar in den Griff bekommst.

Mehr
Mehrere schwarze und weiße Kunststoff-Zahnräder aus 3D-Druck für Serienfertigung
Gebrochenes schwarzes Kunststoff-Bauteil aus 3D-Druck mit sichtbaren Bruchstellen

Festigkeit

Stabilität entscheidet, ob ein 3D-gedrucktes Bauteil hält – oder versagt.
Wenn Materialwahl, Konstruktion oder Druckparameter nicht zur Belastung passen, drohen Risse, Brüche oder Ausfälle.
Wir zeigen dir, wie du mechanische Festigkeit gezielt planst – und aus deinem Bauteil ein belastbares Funktionsteil machst.

Mehr

Anwendungen

Nicht jede Idee ist automatisch ein 3D-Druck-Projekt. Entscheidend sind Funktion, Belastung, Materialwahl und Stückzahl.
Wir helfen dir, sinnvolle Anwendungen zu erkennen – und zeigen, wie dein Bauteil wirtschaftlich und zuverlässig funktioniert. Mehr
Graues Kunststoff-Bauteil im FFF-3D-Druck gefertigt – Winkelhalter mit Hohlräumen

Showroom in Oldenburg