Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Serienfertigung

Dual-Extruder 3D-Drucker beim Druck eines technischen Bauteils aus faserverstärktem Filament

Probleme in der 3D-Serienfertigung? Du bist nicht allein.

Viele Unternehmen, die 3D-Druck in der Serienfertigung einsetzen wollen, stoßen schnell an Grenzen: Was im Prototyp noch funktioniert, wird in größeren Stückzahlen instabil, inkonsistent oder unwirtschaftlich. Qualitätsabweichungen, fehlende Prozesskontrolle oder nicht skalierte Abläufe gefährden Termine und Budgets.

Genau hier setzen wir an: Wir helfen dir dabei, deine 3D-Druck-Serie prozesssicher aufzubauen – von der Konstruktionsbewertung über Druckstrategien bis zur Qualifizierung deines Systems.

Typische Stolpersteine in der 3D-Serienfertigung:

  • Inkonsistente Bauteilqualität: Maßabweichungen, Oberflächenunterschiede oder schwankende Festigkeiten
  • Fehlende Parameterstabilität: Nicht definierte Prozesse, unklare Maschinenkonfigurationen oder Materialvarianten
  • Ungeeignete Konstruktionsansätze: Designs, die nicht für serientaugliche Druckstrategien optimiert wurden
  • Keine Rückverfolgbarkeit: Keine Dokumentation von Parametern, Chargen oder Materialverhalten
  • Skalierungsprobleme: Keine Standards für Qualitätssicherung, Abläufe oder Logistik

Die Folge: Ausschuss, Nacharbeit, Zeitverlust – oder im schlimmsten Fall ein Projektstopp. Doch Serienreife im 3D-Druck ist möglich – mit einem sauberen technischen Fundament.

Unser Beitrag: Wir machen deinen 3D-Druck serienfähig

Wir unterstützen dich dabei, deine Serienfertigung systematisch aufzubauen. Das bedeutet: Konstruktionsanalyse, Auswahl geeigneter Druckverfahren und Materialien, Festlegung reproduzierbarer Prozessparameter und strukturierte Testreihen zur Validierung.

Du produzierst – wir sorgen dafür, dass es funktioniert: sicher, nachvollziehbar und skalierbar.

Du benötigst Serienfertigung?

Anfrageformular
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.