Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ihr 3D-Drucker Partner für Unternehmen in Niedersachsen – Beratung, Technik, Förderung

Moin, wir sind Ihr 3D-Druck-Partner aus dem schönen Oldenburg. Gemeinsam analysieren wir Ihre Produktionsprozesse und zeigen Ihnen, wie 3D-Druck Kosten spart, Abläufe vereinfacht und neue Möglichkeiten schafft – herstellerunabhängig, ehrlich und praxisnah.

1

Schritt 1: Gemeinsam prüfen wir, ob 3D-Druck in Ihr Unternehmen passt

In einem etwa 30-minütigen Erstgespräch – bei Ihnen vor Ort oder in unserem Showroom in Oldenburg – nehmen wir uns die Zeit, Ihr Unternehmen, Ihre Abläufe und Ihre Herausforderungen kennenzulernen.

Sie müssen keine fertige Idee mitbringen. Wir klären gemeinsam, wo der 3D-Druck echte Vorteile bringt – sei es bei Vorrichtungen, Ersatzteilen, Prototypen oder Kleinserien. Dabei geht es nicht um Verkaufsgespräche, sondern um individuelle Beratung auf Augenhöhe.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Kostenloses & persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer 3D-Druck-Experten
  • Analyse Ihrer Prozesse und möglicher Einsatzbereiche für Additive Fertigung
  • Erste Einschätzung, ob 3D-Druck für Ihre Anforderungen technisch & wirtschaftlich Sinn ergibt

Praxisbeispiel: Ein Kunde aus dem Maschinenbau spart heute pro Vorrichtung über 50 % der bisherigen Fertigungskosten – durch ein einzelnes, 3D-gedrucktes Bauteil mit optimierter Lieferzeit.

2

Schritt 2: Technologieberatung ohne Herstellerbindung – ehrlich & anwendungsorientiert

In der zweiten Phase beraten wir Sie offen und transparent zu den passenden 3D-Drucktechnologien, Materialien und Drucksystemen – individuell abgestimmt auf Ihre Anwendungen, Produktionsziele und Ihr Budget.

Da wir herstellerunabhängig arbeiten, können wir Ihnen Lösungen empfehlen, die technisch und wirtschaftlich wirklich zu Ihnen passen – und nicht das, was verkauft werden muss. Unsere Empfehlungen basieren auf Bedarf, nicht auf Provision.

Was Sie von uns erwarten können:

  • Technologieauswahl basierend auf Ihrem realen Fertigungsbedarf – nicht auf Herstellervorgaben
  • Objektive Beratung zu geeigneten Drucksystemen für Ihre Anforderungen (z. B. Funktionsteile, Werkzeuge, Prototypen)
  • Klar strukturiertes Angebot – nachvollziehbar, transparent, ohne versteckte Zusatzpakete

Hinweis: Unsere Herstellerneutralität macht uns zu einem strategischen Partner auf Augenhöhe – mit Fokus auf nachhaltigen Erfolg, nicht auf Verkaufsquoten.

3

Schritt 3: Lieferung, Inbetriebnahme & Schulung – alles aus einer Hand

Sobald Sie sich für ein passendes 3D-Drucksystem entschieden haben, übernehmen wir den Rest: Bestellung, Lieferung und auf Wunsch auch die fachgerechte Inbetriebnahme direkt bei Ihnen vor Ort. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre neue Lösung nicht nur ankommt – sondern auch zuverlässig funktioniert.

Wir führen Sie praxisnah in die Nutzung des Systems ein, begleiten die ersten Druckaufträge und schulen Ihr Team gezielt anhand realer Anwendungsfälle. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die Technologie effektiv einsetzen können – ab Tag eins.

Leistungen in dieser Phase:

  • Lieferung & Inbetriebnahme des 3D-Drucksystems durch unsere Techniker
  • Geräteeinweisung & Schulung – praxisnah, individuell & anwendungsbezogen
  • Unterstützung bei Erstprojekten – z. B. Vorrichtungen, Werkzeuge, Prototypen

Praxisbeispiel: Ein mittelständischer Maschinenbauer konnte nach einer dreistündigen Schulung selbstständig funktionale Prototypen für Vorrichtungen drucken – mit einer Fertigungsersparnis von über 60 % gegenüber herkömmlicher Herstellung.

4

Schritt 4: Laufender Support & Materialversorgung – zuverlässig und partnerschaftlich

Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite. Unsere technische Betreuung umfasst alle Themen rund um Druckqualität, Materialauswahl, Kalibrierung und Fehlerminimierung. Ob am Telefon, per Remote-Support oder bei Ihnen vor Ort – wir helfen schnell und unkompliziert.

Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu unserem Kundenportal mit abgestimmtem Zubehörsortiment, attraktiven Staffelpreisen und direkter Online-Bestellmöglichkeit für Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Erweiterungen.

Ihr Nutzen im laufenden Betrieb:

  • Schneller technischer Support bei Fragen zu Einstellungen, Wartung & Druckfehlern
  • Beratung zur Materialauswahl und Optimierung Ihrer Druckprozesse
  • Direkter Zugang zum Kunden-Shop mit Vorteilen für Bestandskunden (Preisstaffelung, passendes Zubehör)

Tipp: Viele Druckfehler entstehen durch falsche Einstellungen oder ungeeignetes Material. Mit unserem praxisnahen Support verhindern Sie Ausfallzeiten – bevor sie entstehen.

5

Schritt 5: Innovation fördern & Potenziale weiterentwickeln – für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Auch wenn Ihre ersten Anwendungen etabliert sind, hören wir nicht auf: Gemeinsam identifizieren wir neue Einsatzmöglichkeiten Ihrer bestehenden 3D-Druck-Infrastruktur – sei es durch Produktweiterentwicklung, Prozessoptimierung oder technologische Erweiterung.

Wir unterstützen Sie nicht nur fachlich, sondern auch strategisch – etwa durch Fördermittelberatung für Investitionen, Neuprojekte oder Entwicklungskooperationen. So sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und fördern gleichzeitig Innovation im eigenen Haus.

Ihre Chancen im Ausbau der 3D-Druck-Nutzung:

  • Identifikation neuer Anwendungsfelder in Konstruktion, Fertigung oder Service
  • Unterstützung bei Produktentwicklung & wirtschaftlicher Bewertung
  • Beratung zu aktuellen Förderprogrammen für additive Technologien

Tipp: Viele 3D-Investitionen lassen sich durch staatliche Fördermittel bezuschussen – wir helfen bei Auswahl, Antragstellung und Nachweisführung.

Sprech uns an!
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Fräst du noch oder Druckst du schon?

Unser Blog

Interner oder Externer 3D-Druck, was ist strategisch sinnvoller für Unternehmen

31.07.2025

In der industriellen Fertigung zählt heute vor allem eines: Reaktionsfähigkeit. Just-in-Time

Mehr

3D-Druck in der Industrie: Zwischen Potenzial und Skepsis

21.07.2025

Warum der industrielle 3D-Druck oft unterschätzt wird – und was Unternehmen davon abhält, ihn richtig zu nutzen.

Mehr

Häufige Fragen (FAQ)

Wir wissen noch gar nicht, ob 3D-Druck für uns sinnvoll ist. Macht eine Beratung trotzdem Sinn?
Ja, genau dann macht sie am meisten Sinn. Viele unserer Kunden stehen genau an diesem Punkt. Wir helfen Ihnen ehrlich, herstellerunabhängig und pragmatisch, ob und wie additive Fertigung in Ihrem Unternehmen wirtschaftlich, technisch und organisatorisch Sinn ergibt.
Verkauft ihr 3D-Drucker oder seid ihr nur Berater?
Wir sind beides – und bewusst unabhängig. Wir verkaufen 3D-Drucker in unserem eigenen Onlineshop mit exklusivem Zugang und Staffelpreisen für Unternehmen. Da wir kein Vertragspartner eines bestimmten Herstellers sind, beraten wir offen, ehrlich und ohne Verkaufsdruck.
Können wir euch auch nur für eine Machbarkeitsprüfung oder strategische Einschätzung buchen?
Ja, das ist sogar unser Kernangebot. Wir begleiten Unternehmen bei der Bewertung, ob und wie sich 3D-Druck wirtschaftlich und technisch sinnvoll einsetzen lässt – ohne Verkaufsagenda.
Macht ihr auch Bauteilentwicklung oder Design für Additive Fertigung (DFAM)?
Ja. Wir analysieren bestehende Bauteile, optimieren sie für den 3D-Druck und helfen beim Redesign unter Berücksichtigung von Funktion, Materialeinsparung und Druckbarkeit.
Was unterscheidet euch von einem klassischen Druckservice?
Wir drucken nicht einfach Teile für Sie – wir helfen Ihnen, selbst unabhängig zu drucken. Unser Ziel ist es, Sie befähigen, eigene Bauteile intern zu fertigen, strategisch sinnvoll in Ihre Prozesse integriert.
Was passiert nach der Beratung – stehen wir dann alleine da?
Nein – wir bieten kontinuierliche technische Begleitung, Schulungen, Bauteiloptimierung, Prozessintegration und Support – wann immer Sie uns brauchen.
Wir haben schon einen Drucker, kommen aber nicht richtig weiter. Können wir trotzdem auf euch zukommen?
Unbedingt. Wir helfen bei Problemen im Druckprozess, bei der Materialwahl oder der Bauteilgestaltung – ganz unabhängig davon, wo Sie das Gerät gekauft haben.
Gibt es bei euch auch Schulungen oder Workshops für unser Team?
Ja. Wir bieten praxisnahe Schulungen und Workshops – online, vor Ort oder bei uns. Für Techniker, Konstrukteure, Entscheider oder ganze Projektteams.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit euch ab?
1. Kontaktaufnahme
2. Kostenfreie Erstberatung
3. Technische und strategische Begleitung nach Bedarf – flexibel und transparent.
Wo finde ich euren Onlineshop mit den exklusiven Preisen?
Unser Onlineshop ist exklusiv für registrierte Geschäftskunden. Jetzt Zugang anfragen unter 3dmarkt.shop und von Staffelpreisen, vorkonfigurierten Industriepaketen und echtem Engineering-Support profitieren.

Unser Standort in Oldenburg

Firmensitz von 3dmarkt.shop im TGO Oldenburg – modernes Gründerzentrum für Technologieunternehmen